Heutzutage finden Sie auf nahezu jeder Plattform skizzenhafte Spiele. Der PlayStation Store ist voll mit zurückhaltenden Titeln (einige sind sogar direkte Abschlüsse beliebter Indie-Hits), während andere seltsame, mit AI-generierte Spiele wie dieser Titanic Escape-Simulator sind. Steam ist auch nicht ohne eigene Probleme, mit vielen schattigen Veröffentlichungen. Es ist jedoch auf dem Nintendo Eshop, wo die Dinge wirklich auffallen. Insbesondere ein Entwickler hat aktiv versucht, seinen Algorithmus zu manipulieren.
Gleiches Spiel, nur ein Schrank -Upgrade
Jemand auf Reddit hat kürzlich eine seltsame Sache bemerkt – das gleiche Spiel ist 19 Mal auf dem Nintendo Eshop aufgeführt. Cynthia: Im Moonshadow versteckt hat mehrere Versionen, die alle nur wenige Wochen außereinander veröffentlicht werden.
Ursprünglich wurde Cynthia: im Moonshadow im Jahr 2023 auf Steam gestartet. Später kam es auf Nintendo Switch und Xbox One/Series X | S an. Doch seitdem hat sein Entwickler Catthia Games jeden Monat jeden Monat mit einem etwas anderen Set von Cosmetics oder Outfits oder Outfits, der das Spiel auf dem ESHOP veröffentlicht hat. An der Oberfläche könnte es so aussehen, als würden sie Vielfalt oder neue Inhalte anbieten, aber der eigentliche Grund scheint nur um Sichtbarkeit zu sein. Tatsächlich wird die gleiche Strategie jetzt auch im Xbox Store angewendet.
Fühlt sich an wie die Legierung von Zelda Stellar Blade EditionSource: Cynthia: verborgen im Mondschatten; Entwickler: Cathia Games
Warum sollten sie das tun? Es ist einfach. Neuerscheinungen werden auf dem Eshop gefördert. Durch die immer und immer wieder immer wieder leicht optimierten Versionen wird das Spiel immer wieder als neu angezeigt und das Geschäft für kostenlose Werbung effektiv überfüllt.
Zuerst mag es wie ein cleverer Marketingtrick erscheinen, aber seien wir ehrlich, es ist nur Spam. Es ist offensichtlich, dass dies ein ausbeuterischer Schritt ist, und anstatt ein breiteres Publikum anzuziehen, ist es wahrscheinlicher, dass die Spieler frustrieren und sie abweisen. Wenn jeder Entwickler anfing, dasselbe zu tun, würde das Durchsuchen von ESHOP noch mehr ein Chaos werden als es bereits ist. Nintendo scheint sich nicht um dieses Verhalten zu kümmern, da die Plattform selbst nicht wirklich eingerichtet scheint, um diese Art von Missbrauch zu fangen oder zu stoppen.