
1579 ist Japan unter mächtige Herrscher (Daimyo) unterteilt, wobei jeder versucht, die Macht in ihren eigenen Händen zu zentralisieren. Vorführend ist Oda Nobunaga aus der Provinz Owari, die auf dem Höhepunkt seiner Macht steht. Sein Einfluss ist so groß, dass Jesuiten, die in Japan ankommen, seine Zustimmung einholen und Privilegien von ihm anfordern müssen. Während eines dieser Besuche präsentieren die Jesuiten Yasuke – dann noch als Daigo bekannt -, der als versklavter Leibwächter dient. Er fängt schnell die Aufmerksamkeit des mächtigen Daimyo auf und stellt die Bühne für die Geschichte von Assassins Creed: Shadows auf. Diese Einführung bietet einen Einblick in die historische Zeit und die wichtigsten Ereignisse, die wir erleben werden.
Ich spiele seit über 15 Jahren Assassins Creed -Spiele und meine Erfahrung mit der Serie war eine gemischte Tasche. Es gab Momente der reinen Aufregung und andere tiefe Enttäuschungen, aber das Franchise hat es immer geschafft, in mir eine Art Emotion hervorzurufen. Diesmal sind diese Gefühle gemischt, aber ich fand dort auch etwas Interessantes. Einerseits liefert das Spiel solide Stealth -Mechanik und ein großartiges Kampfsystem. Andererseits leidet es unter einem durchschnittlichen Diagramm und einer sich wiederholenden, generischen Erkundung.
Ein Skript in den Schatten
Die Geschichte von Assassins Creed: Shadows ermöglicht es uns, die Rollen von Yasuke und eines Shinobi namens Naoe zu treten, der aus der Provinz IGA stammt – einem Gebiet, der mit dem ODA -Clan in Konflikt steht. Nach der zuvor beschriebenen Einführung wirft uns das Spiel in die Mitte eines Kampfes zwischen Oda Nobunagas Soldaten und dem Shinobi von IGA. Das Spiel hat uns zunächst als Yasuke spielen. Kurz darauf werden wir Naoe vorgestellt, die eine Mission von ihrem Vater erhält, um eine kleine Schachtel zu finden und zu sichern. In diesem Moment schenkt er ihr auch die jetzt ikonische versteckte Klinge. Was jedoch eine einfache Aufgabe erscheint, wird jedoch schnell viel komplizierter, da sich Naoe in Ereignisse verwickelt, die ihr Leben für immer verändern werden.
Ich möchte nicht zu viel über den Prolog des Spiels enthüllen. Dennoch werden die Spieler von Anfang an auf eine lange Ausstellung der Geschichte begegnet, die durch erweiterte Gespräche und Charaktereinführungen geliefert wird. Was die Qualität der Handlung und des Dialogs betrifft, ist die erste Stunde des Spiels überraschend stark, intrige und die Präsentation wichtiger historischer Ereignisse aus einer neuen Perspektive – etwas, das die Creed -Serie des Attentäters immer gut gemacht hat. Leider beginnt die Erzählung bald zu sicher zu spielen, und vermittelt den Eindruck einer Geschichte, der es mangelt. Dieses Gefühl bleibt für den größten Teil des Spiels bestehen, mit nur wenigen Ausnahmen, in denen wirklich interessante Momente passieren. Diese Momente sind jedoch flüchtig und untergraben oft durch vorhersehbare Dialog und einen formelhaften Ansatz zum Geschichtenerzählen.
Assassin's Creed: Shadows, Ubisoft, 2025
Shadows präsentiert ein vertrautes Thema – ein großes Geheimnis, das in der mysteriösen Box versteckt ist. Dieses Geheimnis dient als treibende Kraft hinter Naoes Streben nach Rache und drängt sie, diejenigen aufzuspüren, die sie Unrecht hatten und etwas von großem Wert gestohlen haben. Natürlich gehören diese Menschen einer mächtigen Organisation, die hungrig nach Kontrolle und Einfluss ist. Wenn Sie wie ich frühere Assassins Creed -Spiele gespielt haben, wird sich dieses Setup allzu vertraut anfühlen. Es ist eine Story -Struktur, die wir immer wieder gesehen haben und nur mit einer neuen Einstellung und verschiedenen Charakteren umpackt haben. Während die Handlung Potenzial hat, nutzt es nie vollständig von seiner Prämisse, was eine Schande ist. Als Geschichte über einen Shinobi, der sich in die Assassinen -Pläne und einen ehemaligen Sklaven befand, der aufsteigt, um ein Samurai zu werden, klingt überzeugend – zumindest auf dem Papier.
Sowohl Yasuke als auch Naoe haben ihre eigenen narrativen Bögen, aber während sich die Geschichte des Shinobis etwas uninspiriert anfühlt, ist die Geschichte des afrikanischen Samurai weitaus engagierter – obwohl es sich in sehr langsamem Tempo entwickelt. Es ist erst gegen Ende des Spiels, dass wir endlich einen tieferen Einblick in die Vergangenheit von Yasuk und seine wahren Motivationen bekommen. Dieser Teil der Geschichte war bei weitem das überzeugendste für mich, aber es war nicht genug, um die Gesamterzählung zu erhöhen. Leider ist die Handlung zu sicher und hinterlässt keinen dauerhaften Eindruck.
Profis:
Nachteile:
Shinobi und Samurai
Machen wir eine Pause von den Beschwerden und konzentrieren uns auf die tatsächlichen Stärken der neuesten Ausgaben in der Assassin's Creed -Serie. Wenn Sie die letzten RPG -Einträge in der Franchise gespielt haben, sind Sie bereits mit der Formel vertraut. Assassins Creed: Shadows erweitert jedoch viele Spielelemente und fügt neue Mechaniken hinzu, die sowohl die Komplexität als auch die Freiheit verbessern, um Ziele zu erreichen.
Beginnen wir mit dem Kampf, der sich zwischen den beiden Protagonisten unterscheidet. Naoe ist ein flinkes Shinobi mit akrobatischen Bewegungen. Sie verursacht nicht viel Schaden und ist im direkten Kampf anfälliger, aber sie zeichnet sich bei Stealth aus. Sie hat auch Zugang zu einer Vielzahl von Shinobi -Werkzeugen und einem Arsenal von Waffen, die für Attentäter entwickelt wurden, die im Schatten arbeiten. Während meines Durchspiels verließ ich mich hauptsächlich auf Katana und Tanto, wobei letztere für doppelte Kills unerlässlich waren. Stattdessen können die Spieler jedoch auch das Kusarigama ausüben – eine starke Waffe sogar früh im Spiel. Während ich es benutzte, fand ich mich häufig auf den schweren Angriffsknopf, der es mir ermöglichte, die Kämpfe mühelos zu steuern. Dadurch fühlte sich das Kusarigama ein bisschen überwältigt an, also experimentierte ich mit anderen Waffenkombinationen.
Assassin's Creed: Shadows, Ubisoft, 2025
Im Kampf können wir leichte Angriffe, schwere Angriffe, aufgeladene leichte Angriffe und aufgeladene schwere Angriffe anwenden. Wie in der Serie traditionell, spielen auch das Ausweichen und Parieren eine Schlüsselrolle. Außerdem haben wir Zugang zu speziellen Angriffen, die durch den Skill -Baum freigeschaltet und im Laufe der Zeit verbessert werden können. Der Kampf ermöglicht Flüssigkeitsangriffskombinationen, wobei Animationen abhängig von der Verwendung der Waffe und des Charakters variieren. Viele Feinde tragen Rüstungen, die zuerst gebrochen werden müssen, bevor er einen echten Schaden verursacht. Ich war besonders beeindruckt von dem Detailniveau in diesem Mechaniker-wenn ich bestimmte Stücke von Samurai-Rüstung ausbrach, brechen die Mitte des Kampfes ein befriedigendes Gefühl des Realismus. Eine besondere Erwähnung gilt für die Finisher -Animationen, die sich je nach Waffentyp ändern. Eine interessante Design -Wahl ist, dass fast jeder Kampf mit einem Abschlusszug endet, der nahtlos in den Kampf integriert ist, ohne den Fluss zu stören. Die Animationen selbst sind brutal, filmisch und visuell auffällig.
Während des Kampfes ist die Positionierung sehr wichtig, da das Spiel es uns ermöglicht, Feinde nicht nur von Klippen, sondern auch in Wände oder sogar in andere Gegner zu werfen und dabei zusätzliche Schäden zu verursachen. Ein weiteres großes Detail ist die Zerstörungsphysik des Spiels – kämpfende Kämpfe. Es ist leicht, versehentlich Pflanzen oder Papierentüren durch Scheiben zu schneiden und das Eintauchen zu erhöhen. Das Spiel verfügt auch über Waffenstiche, die es den Spielern zusammen mit Fähigkeiten und Ausrüstung ermöglichen, Builds herzustellen. Zum Beispiel basieren einige Builds auf der Unterbecher und verenden sie. Ich habe den größten Teil des Spiels auf dem Experten -Schwierigkeitsgrad gespielt, wodurch ich die Herausforderung des Kampfes voll und ganz erleben konnte. Die Schwierigkeit fühlte sich ausgewogen an-als ich starb, wusste ich, dass dies eher auf meine eigenen Fehler als auf unfaire Mechaniker zurückzuführen war.
Assassin's Creed: Shadows, Ubisoft, 2025
Ein wesentlicher Aspekt des Spiels sind die unterschiedlichen Spielstile seiner beiden Protagonisten. Naoe mit ihren Shinobi -Fähigkeiten ist sehr gut in Stealth, was es ihr leicht macht, sich unentdeckt zu bewegen. Die Erkundung der Welt macht auch mehr Spaß beim Spielen als sie, dank ihres Grappling -Hakens, der die Mobilität und das Klettern verbessert.
Yasuke hingegen ist ein großer, starker Samurai. Er verkörpert Disziplin, folgt der strengen Etikette und wird von Ehre geleitet. Im Gegensatz zu Naoe liegt seine Stärke im direkten Kampf. Yasukes Kampfstil konzentriert sich auf brutale, schnelle Angriffe. Sein Waffe Arsenal umfasst eine lange Katana, Naginata, Kanabo, Bogen und Teppo, wobei jede Waffe ihren eigenen Fähigkeiten und besondere Fähigkeiten hat. Während ich die Nahkampfwaffen wirklich genossen habe, besonders die Naginata und Kanabo, hatte ich das Gefühl, dass Bug und Teppo keine Macht hatten, was mich selten dazu brachte, sie zu benutzen.
Assassin's Creed: Shadows, Ubisoft, 2025
Yasuke wurde nicht zum Klettern und Schleichen gemacht. Natürlich können Sie versuchen, es mit ihm zu tun, aber es fühlt sich sehr unimmrangig und schwierig an, besonders wenn Naoe bei diesen Herausforderungen weitaus besser ist. Ich bringe dies auf, weil ich mehrmals, als ich einen Standort zu 100% absolvieren wollte und anfing, ihn als Samurai zu räumen, in Form eines Objekts, das hoch oben in einer Burg oder einem Turm versteckt war, eine Wand schlug. Um den Gegenstand zu bekommen, ohne zu frustriert zu werden, musste ich den Bereich verlassen, zu Naoe wechseln und nach oben klettern, um ihn zu greifen. In diesen Momenten hatte ich das Gefühl, dass das Konzept, zwei Protagonisten zu haben, nicht vollständig durchdacht war. Manchmal, besonders während der Haupt- und Nebenquests frühzeitig schien es das Spiel zu bestrafen, dass ich einen bestimmten Charakter ausgewählt habe.
Sowohl bei den Hauptmissionen als auch bei den Seitenmissionen haben wir oft die Möglichkeit, zu wählen, welcher Charakter zu spielen ist, was zu einigen lustigen Situationen führt. In Zwischensequenzen werden Yasuke und Naoe miteinander sprechen, aber nachdem Sie entweder Samurai oder Shinobi gewählt haben, verschwindet einer von ihnen einfach. Dies schafft ein bisschen Dissonanz und gewöhnt sich daran. Das Spiel enthält auch Dialogoptionen (wenn Sie den Canon -Modus nicht ausgewählt haben), was manchmal Konsequenzen hat, aber die meiste Zeit nicht. Hier gibt es einige Inkonsistenz-während das Spiel in bestimmten Bereichen Aufmerksamkeit für Details schenkt, gibt es Momente, in denen es einen entspannteren Ansatz für andere Dinge erfordert.
Assassin's Creed: Shadows, Ubisoft, 2025
Eine Sache, die mir besonders mochte, war der schleichende Mechaniker, der im Vergleich zu früheren Raten in der Serie stark erweitert wurde. Für den Anfang können wir zusätzlich zum Hocking jetzt anfällig anfallen und uns mehr Möglichkeiten geben, unser Ziel zu nähern. Ein Erkennungsindikator wurde oben auf dem Bildschirm hinzugefügt, was uns hilft, unsere Sichtbarkeitsniveau zu beurteilen – dies ist besonders nützlich für die Schwierigkeitsgrad des Expertens, bei dem die Wahrnehmung der Feinde am höchsten ist, und sie erkennen uns schnell und verlieren uns nach der Erkennung nicht leicht den Überblick. Die feindliche KI lässt jedoch noch viel zu wünschen übrig, wie sie neigen, um …